Tradition seit 1963

Getränke Wingchen

Getränke Wingchen wurde 1963 von Heinrich Wingchen, dem Vater des jetzigen Inhabers Marcel Wingchen, gegründet. Heinrich Wingchen machte sich nach seiner Ausbildung in einem Spirituosenbetrieb mit der eigenen Getränkefirma in der Kolberger Straße 4 in Leverkusen selbstständig. Das Geschäft war zunächst auf den Einzelhandel ausgerichtet.  
Unterstützt wurde Heinrich Wingchen von seinem gleichnamigen Vater, dem zuvor ein Mehlgroßhandel gehört hatte. Im Laufe der nächsten Jahre wuchs Getränke Wingchen stetig. 1995 stieg Marcel Wingchen nach seiner Ausbildung in der Industrie ins elterliche Geschäft ein. 1999 zog Getränke Wingchen an den jetzigen Standort in der Maybachstraße. 2001 spezialisierte sich das Familienunternehmen auf den Getränkegroßhandel. Getränke Wingchen wächst indes weiter.

Unser Team

Unser Team

Wir stellen uns vor

Historie: Wingchen

Entdecken Sie unsere Familiengeschichte

Historie: GP Events

Entdecken Sie unsere Firmengeschichte

Ihr Event- und Getränkepartner

Unsere Mitarbeiter bringen viel Erfahrung in der Abwicklung von Veranstaltungen aller Art mit. Als verlässlicher Partner ist unser Kerngeschäft:

  • eine perfekte, eingespielte Logistik
  • Event-Beratung mit Erfahrung
  • ein großer Fuhrpark mit modernen Getränkewagen
  • ein breites und aktuelles Produktsortiment

… und haben nicht zuletzt auch das Ohr am Puls der Zeit!

Wir kennen den Getränkemarkt sehr genau und verfolgen alle Trends!

Also können unsere Kunden auf Ihren Festen und Veranstaltungen innovative Getränke anbieten, seien es neue Mixturen, neue Geschmacksrichtungen oder auch neue Verpackungen. Wir haben stets die neuesten Trends im Getränkemarkt im Sortiment!

Sprechen Sie uns doch einfach an!

Historie

Entdecken Sie unsere Geschichte

Getränke Wingchen wurde 1963 von Heinrich Wingchen, dem Vater des jetzigen Inhabers Marcel Wingchen, gegründet. Heinrich Wingchen machte sich nach seiner Ausbildung in einem Spirituosenbetrieb mit dem eigenen Getränkemarkt in der Kolberger Straße 4 in Leverkusen selbstständig. Das Geschäft war zunächst auf den Einzelhandel ausgerichtet.  

Unterstützt wurde Heinrich Wingchen von seinem gleichnamigen Vater, dem zuvor ein Mehlgroßhandel gehörte. Im Laufe der nächsten Jahre wuchs Getränke Wingchen stetig. 1995 stieg Marcel Wingchen nach seiner Ausbildung in der Industrie ins elterliche Geschäft ein. 1999 zog Getränke Wingchen an den jetzigen Standort in der Maybachstraße und spezialisierte sich 2001 auf den Getränkegroßhandel und Veranstaltungen.

Mit dem 01.01.2024 folgte nach bereits jahrelanger, erfolgreicher Zusammenarbeit der Zusammenschluss mit der Fa. G+P Gastro Event Service GmbH. Die G + P, entstanden aus der Privatbrauerei Ganser, welche ursprünglich die Tradition der Bierbraukunst bereits seit 1876 durch Peter Ganser, gebürtig in Lechenich praktizierte. Im Jahr 1880 konnte dieser sich offiziell als Brauerei Besitzer bezeichnen und gründete 5 Jahre später eine OHG mit dem Namen ‚Deutsches Brauhaus Witwe Ganser‘.
Aufgrund des starken Braunkohleabbaus in der Region, musste sich jedoch nach einem neuen Brauereistandort umgeschaut werden.

1910 wurde daher die „Germania Brauerei“ in Leverkusen-Wiesdorf aus einer Zwangsversteigerung erworben und die ‚Kronenbrauerei Wiesdorf GmbH‘ gegründet. Die Produktion in Lechenich wurde dann um 1919 komplett eingestellt, lediglich der Vertrieb wurde bis in die 1960er Jahre weiterhin von dort gesteuert.

Seit 1936 wurde die Brauerei von der nächsten Generation als Kommanditgesellschaft geführt. Im Zweiten Weltkrieg kam die Produktion nach massiven Zerstörungen der Brauereigebäude durch alliierte Luftangriffe völlig zum Erliegen. 

Auf den Wiederaufbau in den Nachkriegsjahren folgte nach 1950 die durch steigenden Bierabsatz notwendige Erweiterung der Brauerei. Im Jahre 1972 betrug der Bierausstoß 180.000 hl, der bis 1996 auf diesem Niveau blieb. Außer dem „Wiesdorfer Kronenbier“ wurde die Palette der Biersorten stetig erweitert. Hinzu kamen im Laufe der Jahre, „Ganser Kronen Kölsch“, „Ganser Kronen Pils“, „Ganser Kronen Export“, „Ganser Kronen Spezial“, „Alkrather Pilsener“ und „Ganserator. 1975 wurde aus der „Kronenbrauerei Gebrüder Ganser“ die Ganser-Brauerei KG und wurde dann 1979 in Ganser-Brauerei GmbH & Co. KG umfirmiert und umbenannt. 

Bedingt durch die große Konkurrenz im Brauereigewerbe und Auflagen, wegen der zentralen städtischen Lage der Brauereigebäude, wurde ab Ende der 1990 Jahre
nur noch Ganser Kölsch und Rallye Malz produziert.
Im Jahr 2000 wurde die Produktion von Ganser Kölsch dann komplett eingestellt und es wurde im Lohnbrauverfahren bei der Gilden Brauerei in Köln Mülheim produziert. Die Verwaltung und Vertrieb des Produktes blieben jedoch weiterhin in Leverkusen.

Im Jahr 2018 lief der Lohnbrauvertrag aus und somit wurde im Februar 2018 das letzte Fass Ganser Kölsch abgefüllt. Im selben Jahr verstarb Peter Ganser und seine Tochter Diana Ganser übernahm die Geschäftsleitung um den Mitarbeitern und Kunden einen Fortbestand zu sichern.

Durch Corona und die wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre arbeiteten beide Unternehmen immer mehr verstärkt zusammen. Somit folgte der logische Entschluss, aus G+P Gastro Event Service und Getränke Wingchen ein gemeinsames Unternehmen entstehen zu lassen.

Sie wünschen weitere Informationen?

Jetzt anrufen oder Kontaktformular ausfüllen.

+49 (0)2171 767970

Sie wünschen weitere Informationen?

Jetzt anrufen oder Kontaktformular ausfüllen.

+49 (0)2171 767970